Diepgen

Diepgen
Diepgen,
 
1) Eberhard, Politiker, * Berlin 13. 11. 1941; Rechtsanwalt; 1971-2001 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses (CDU), 1980-84 dort Fraktionsvorsitzender der CDU, war 1984 bis 17. 3. 1989 Regierender Bürgermeister von Berlin (West) sowie seit dem Wahlsieg der CDU bei den Gesamtberliner Wahlen vom 2. 12. 1990 Regierender Bürgermeister des - seit dem 3. 10. 1990 - wieder vereinigten Berlin (in einer großen Koalition aus CDU und SPD; bestätigt durch die Wahlen am 22. 10. 1995 und 10. 10. 1999 und danach erneut eingegangen). Im September 1990 wurde Diepgen Landesvorsitzender der vereinigten CDU der Stadt (bis Februar 2002). Nach einer schweren Banken- sowie Finanzkrise und Aufkündigung der großen Koalition seitens der SPD (6. 6. 2001) wurde Diepgen durch ein konstruktives Misstrauensvotum am 16. 6. 2001 mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und PDS als Regierender Bürgermeister abgewählt; sein Nachfolger wurde K. Wowereit (SPD).
 
 2) Paul Robert, Medizinhistoriker und Frauenarzt, * Aachen 24. 11. 1878, ✝ Mainz 2. 1. 1966; 1915 Professor in Freiburg im Breisgau, 1930-47 in Berlin, ab 1947 in Mainz, mit den Hauptarbeitsgebieten Medizin und Kultur, Medizin des Mittelalters, des 19. Jahrhunderts, Geschichte der Frauenheilkunde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diepgen — ist der Familienname folgender Personen: Eberhard Diepgen (* 1941), deutscher Politiker (CDU); von 1984 bis 1989 und von 1991 bis 2001 Regierender Bürgermeister von Berlin Paul Diepgen (1878–1966), deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Diepgen-Affäre — Unter dem Berliner Bankenskandal versteht man die Vorgänge um die landeseigene Bankgesellschaft Berlin, deren wirtschaftlicher Zusammenbruch das Land Berlin finanziell belastet. Bemerkenswert ist hierbei die starke Verflechtung zahlreicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Diepgen — auf eine mit dem Suffix gen gebildete Koseform von Diebald zurückgehender Familienname …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Eberhard Diepgen — Eberhard Diepgen, 1989 Eberhard Diepgen (* 13. November 1941 im Berliner Bezirk Pankow) ist ein deutscher Politiker (CDU). Eberhard Diepgen war von 1984 bis 1989 und v …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Diepgen — en 1989 Mandats …   Wikipédia en Français

  • Paul Diepgen — (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker. Er ist der Großvater des ehemaligen Regierenden Bürgermeisters von Berlin Eberhard Diepgen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Senat Diepgen V — Der Senat Diepgen V war vom 9. Dezember 1999 bis 16. Juni 2001 die Landesregierung des Landes Berlin. CDU und SPD bildeten dabei eine Große Koalition. Amt Name Partei Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen CDU Bürgermeister Klaus Böger …   Deutsch Wikipedia

  • Senat Diepgen I — Der Senat Diepgen war von 1984 bis 1985 die Regierung von West Berlin. Amt Name Partei Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen CDU Bürgermeister Heinrich Lummer CDU Senator für Bau und Wohnungswesen Klaus Franke …   Deutsch Wikipedia

  • Senat Diepgen II — Der Senat Diepgen II war von 1985 bis 1989 die Regierung von West Berlin. Amt Name Partei Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen CDU Bürgermeister/in Heinrich Lummer (bis 7. April 1986) Hanna Renate Laurien (ab 17. April 1986) CDU Senator f …   Deutsch Wikipedia

  • Senat Diepgen III — Der Senat Diepgen III war von 1991 bis 1996 die Landesregierung des Landes Berlin. Amt Name Partei Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen CDU Bürgermeisterin Christine Bergmann SPD Senatorin für Arbeit und Frauen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”